DAS | DAGA 2025 in Kopenhagen

Mitten in der spannenden Umsetzungsphase des Projekts war das BaLSaM-Team auf der diesjährigen DAGA, die gemeinsam mit der DAS in Kopenhagen stattfand, mit gleich drei Beiträgen vertreten. Die Projektpartner ika, IHTA und HEAD acoustics präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse und boten spannende Einblicke in ihre Arbeiten im Rahmen des Projekts.

ika – "Analyzing Tire-Road Noise Influences Based on Component Level Measurements"
Das ika stellte eine umfassende Parameterstudie vor, die sich mit den Einflüssen auf das Reifengeräusch beschäftigt. Grundlage waren Messungen am Reifenprüfstand, mit dem Ziel, einzelne Einflussgrößen differenziert zu analysieren und besser zu verstehen.

IHTA – "Auralization of Vehicle Pass-By Using Impulse Responses of Dynamic Urban Environments"
Das IHTA präsentierte erste Ergebnisse aus umfangreichen Messreihen, in denen urbane Geräuschumgebungen abgebildet wurden. Ein zentraler Fokus lag auf dem Vergleich zwischen realen Teststreckenmessungen und Messungen in einer halbhallfreien Kammer – beides mit Blick auf die Auralisierbarkeit der Daten zur realistischen Nachbildung von Vorbeifahrgeräuschen.

HEAD acoustics – "Evaluation of Stress in Response to Traffic Noise Using Virtual Reality"
HEAD acoustics gewährte Einblicke in die Voruntersuchungen einer geplanten Hörstudie, die mithilfe eines eigens entwickelten VR-Frameworks durchgeführt wird. Im Mittelpunkt stehen hier erste Erkenntnisse zur Wirkung von Verkehrslärm auf das Stressempfinden – mit einem spannenden Ausblick auf die umfangreiche Hauptstudie in den kommenden Wochen.

Die zugehörigen Konferenzbeiträge werden voraussichtlich Ende April veröffentlicht und dann auch hier verlinkt. Wir freue uns über das große Interesse und die spannenden Rückmeldungen von der Konferenz!